Doppelte Auszeichnung – BAYERNS BEST 50 und “Unternehmerin des Jahres”Bayerns Best 50 2025
SX Heuser

Nur Hintergrund anzeigen

Schweinfurt,
5. August 2025

Doppelte Auszeichnung – BAYERNS BEST 50 und “Unternehmerin des Jahres”Bayerns Best 50 2025

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ehrte am 29. Juli 2025 im Schloss Schleißheim die 50 wachstumsstärksten, inhabergeführten Mittelständler des Freistaats mit der Auszeichnung „Bayerns Best 50“. Die Riedel Bau AG aus Schweinfurt ist bereits zum dritten Mal eines dieser ausgezeichneten Unternehmen in Bayern. „Die Bayerns Best 50-Preisträger sind Ansporn für die gesamte bayerische Wirtschaft. Sie stehen für Wachstum und das erfolgreiche Meistern von wirtschaftlichen Herausforderungen.“ so Aiwanger.
Die Riedel Bau AG aus Schweinfurt hat es erstmals 2019 in die Riege der 50 besten mittelständischen Firmen in Bayern geschafft. Auf diese Auszeichnung folgte die weitere Prämierung in 2022 und nun der dritte Bayerische Löwe in 2025. „Dies ist eine wunderbare Bestätigung der Leistungsstärke unseres Unternehmens und das ist natürlich der Verdienst unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ freut sich Inhaberin und Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel über den Preis. Stefanie Riedel wurde zusätzlich als „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet! Damit würdigt das Wirtschaftsministerium nicht nur ihren unternehmerischen Erfolg, sondern auch ihr starkes Engagement als weibliche Führungspersönlichkeit in der Bauwirtschaft. Diese beiden Auszeichnungen sind eine großartige Bestätigung für den Einsatz, die Innovationskraft und die Leistung der gesamten Riedel Bau AG.

Über Stefanie Riedel
Stefanie Riedel ist Aufsichtsratsvorsitzende der Riedel Bau AG, die ihr Urgroßvater Johann Riedel 1899 als Maurergeschäft in Schweinfurt eröffnete. Die Diplom-Journalistin repräsentiert die 4. Generation der Unternehmerfamilie und führt die Firmengruppe im Sinne ihres Vaters Gert Riedel fort: Es ist das Ineinanderwirken von Innovationsoffenheit und Bodenständigkeit und das stetige Streben neue Entwicklungen mit zu gestalten, welches Riedel Bau als Unternehmen erfolgreich macht. Heute ist Riedel Bau ein bundesweit tätiger Spezialist für gewerbliche, industrielle und öffentliche Bauvorhaben und beschäftigt ca. 650 Mitarbeitende aus 27 Nationen an 8 Standorten und verzeichnet einen Umsatz von ca. 380 Mio. Euro. Stefanie Riedel startete mit einer Ausbildung zur Buchhändlerin ins Berufsleben und studierte im Anschluss Wirtschaftsjournalismus in Bremen und MIT Chennai / Indien. Nach dem Tod ihres Vaters Gert Riedel trat sie 2007 in das Unternehmen ein und wurde 2014 zur Aufsichtsratsvorsitzenden berufen.

Nachhaltigkeit, Innovationen und Forschung
Als 2017 der Erweiterungsbau am Riedel Bau Hauptsitz in Schweinfurt errichtet wurde – stand für Stefanie Riedel nicht nur Expansion auf der Agenda, sondern auch die Fokussierung auf nachhaltigem Bauen. Es sollte eine bauliche Visitenkarte für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen entstehen. Schon damals war sie davon überzeugt, „dass nachhaltige Bauweisen an Bedeutung gewinnen und dass individuelle Lösungen für nachhaltiges und gleichzeitig wirtschaftliches Bauen entwickelt werden müssen.“ Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit wurde seitdem besonders bei den eigenen Bauträgerprojekten weiterentwickelt. In Markt Schwaben bei München entsteht beispielsweise eine Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise.
Für neue Impulse im Bereich ökologisch nachhaltiger Wohnungsbau sucht sie ganz bewusst immer wieder den engen Dialog mit Wissenschaft und Forschung. Aktuell nimmt ein innovatives Konzept für ein Wohnbauprojekt in der Schweinfurter Paul-Rosa-Straße Formen an. Hier werden zwei Wohngebäude gebaut, die zugleich Reallabor und Forschungsprojekte sind. Nach der Fertigstellung wird es ein umfassendes Monitoring geben, das die Bewohner über einen gewissen Zeitraum begleiten wird.
Frau Riedel ist die Sensibilisierung für Themen wie Ressourcenverbrauch, Emissionen und andere negative Auswirkungen auf Natur und Umwelt enorm wichtig. Viele Güter sind endlich und der Umgang mit ihnen sollte kritisch hinterfragt werden. Ergänzt werden die Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein durch Ideen, die die firmeneigene, interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Future Tank“ entwickelt. 2024 ist das erste GreenBook der Unternehmensgruppe erschienen, in dem die Ziele und Maßnahmen der Riedel Bau Nachhaltigkeitsstrategie zusammengefasst sind. Dabei erstreckt sich das Nachhaltigkeits-Engagement von nachhaltigem Bauen über die Nutzung von Solarenergie auf Baustellen, die Umstrukturierung des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge bis zur Förderung von sozialer Nachhaltigkeit durch ein firmeninternes Frauennetzwerk.

Weitere Beiträge ansehen