480 Mitarbeiter
5 Standorte
237 Mio. €
Bauleistung
Mit mehr als 120 Jahren Bauerfahrung erwirtschaftet die Riedel Bau Gruppe mit einer Belegschaft von 480 Mitarbeitern an 5 Standorten rund 237 Mio. Euro Bauleistung pro Jahr.
Als Muttergesellschaft der Firmengruppe Riedel Bau hält die Riedel Bau AG Holding 100% der Anteile ihrer Tochtergesellschaften. Die am Markt agierenden Firmen sind:
Riedel Bau GmbH & Co. KG, Schweinfurt Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Erfurt TM Tiefbau Mainfranken GmbH, Schweinfurt
550 Mitarbeitende
5 Standorte
300 Mio. Euro Bauleistung
Mit mehr als 120 Jahren Bauerfahrung erwirtschaftet die Riedel Bau Gruppe mit 550 Mitarbeitenden an 5 Standorten rund 300 Mio. Euro Bauleistung pro Jahr. Als Muttergesellschaft der Firmengruppe Riedel Bau hält die Riedel Bau AG 100% der Anteile ihrer Tochtergesellschaften. Die am Markt agierenden Firmen sind:
Riedel Bau AG, Schweinfurt
Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Erfurt
TM Tiefbau Mainfranken GmbH, Schweinfurt
Riedel TGA-Planungsgesellschaft mbH, Schweinfurt
Diplom-Journalistin Stefanie Riedel
Aufsichtsratsvorsitzende
2007 wurde die Hauptgesellschafterin der Riedel Bau Gruppe, Stefanie Riedel (Tochter von Dipl.-Ing. Gert Riedel) in den Aufsichtsrat der Riedel Bau AG Holding berufen. Seit 2014 ist die Diplom Journalistin Vorsitzende des Aufsichtsrates. Frau Riedel führt das Familienunternehmen in vierter Generation.

Stefanie Riedel
Aufsichtsratsvorsitzende
2007 wurde die Hauptgesellschafterin der Riedel Bau Gruppe, Stefanie Riedel (Tochter von Dipl.-Ing. Gert Riedel) in den Aufsichtsrat der Riedel Bau AG berufen. Seit 2014 ist die Diplom Journalistin Vorsitzende des Aufsichtsrates. Frau Riedel vertritt die vierte Generation der Firmeninhaber des Familienunternehmens.

Stephan Kranig
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Der Diplom-Ingenieur (FH) ist seit über 20 Jahren in der Firmengruppe – zunächst als Bauleiter, ab 2008 als Oberbauleiter – tätig. 2014 wurde er Mitglied der Geschäftsführung der Riedel Bau GmbH & Co. KG und der Riedel Bauunternehmen GmbH &Co. KG Erfurt. Seit 2019 ist er zudem Geschäftsführer der TM Tiefbau Mainfranken GmbH.

Stephan Kranig
Vorstand / Geschäftsführer
Vorstand / Geschäftsführer
Der Diplom-Ingenieur (FH) ist seit 1998 in der Firmengruppe – zunächst als Bauleiter, ab 2008 als Oberbauleiter – tätig. 2014 wurde er Mitglied der Geschäftsführung. Seit 01.01.2023 ist Herr Kranig Vorstand der Riedel Bau AG und Geschäftsführer aller weiteren Firmen der Riedel Bau Gruppe.

Matthias Lambers
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Matthias Lambers begann seine Tätigkeit 1996 als Projektleiter im Bereich Bauträger / Projektentwicklung – der Riedel Bau Gruppe. 1999 wurde er in die Geschäftsführung der Riedel Bau GmbH & Co. KG berufen. Der Fokus seiner Verantwortung liegt weiterhin im Ressort „Bauträgerprojekte und Projektentwicklung“.

Matthias Lambers
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Matthias Lambers begann seine Tätigkeit 1996 als Projektleiter im Bereich Bauträger / Projektentwicklung der Riedel Bau Gruppe. 1999 wurde er in die Geschäftsführung berufen. Der Fokus seiner Verantwortung liegt im Ressort „Bauträgerprojekte und Projektentwicklung“.

Klaus Weigand
Kaufmännischer Leiter / Geschäftsführer
Kaufmännischer Leiter / Geschäftsführer
Klaus Weigand startete 1987 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Riedel Bau. Berufsbegleitend bildete er sich zum Bilanzbuchhalter, Controller und Betriebswirt IHK weiter. Seit 2019 ist er kaufmännischer Leiter der Riedel Bau GmbH & Co. KG und der Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG Erfurt. Bei dem 2019 gegründeten Tiefbauunternehmen TM Tiefbau Mainfranken GmbH ist er Mitglied der Geschäftsführung.

Klaus Weigand
Kaufmännischer Leiter / Geschäftsführer
Kaufmännischer Leiter / Geschäftsführer
Klaus Weigand startete 1987 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Riedel Bau. Berufsbegleitend bildete er sich zum Bilanzbuchhalter, Controller und Betriebswirt IHK weiter. Seit 2019 ist er kaufmännischer Leiter der Riedel Bau Gruppe und Mitglied der Geschäftsführung des Tiefbauunternehmens TM Tiefbau Mainfranken GmbH.

Riedel Bau Firmenorganigramm
Als Muttergesellschaft der Firmengruppe Riedel Bau hält die Riedel Bau AG Holding 100%
der Anteile ihrer Tochtergesellschaften. Das Führungsgremium der Holding wird durch den
Aufsichtsrat verstärkt. Downloaden Sie das Firmenorganigramm für mehr Informationen.

Riedel Bau Firmenorganigramm
Als Muttergesellschaft der Firmengruppe Riedel Bau hält die Riedel Bau AG 100% der Anteile ihrer Tochtergesellschaften. Das Führungsgremium der Riedel Bau Gruppe wird durch den Aufsichtsrat verstärkt. Downloaden Sie das Firmenorganigramm für mehr Informationen.

Firmenleitbild
Kurze Reaktionszeit
In einer klaren Organisation erfolgt die schnelle Reaktion durch vollständige Information, Qualifikation und Kompetenz aller Mitarbeiter.
Sicherheit
Bei der Ausübung seiner Tätigkeit soll kein Mitarbeiter zu Schaden kommen und kein Benutzer durch den Gebrauch unserer Produkte geschädigt werden.
Kundenzufriedenheit
Ein zufriedener Kunde steht im Mittelpunkt und bildet die Basis unseres Geschäfts.
Langfristigkeit
Der Bestand und Erfolg des Unternehmens ist langfristig zu sichern.
Ergebnisorientierung
Gewinn zu erwirtschaften ist das Ziel jedes Unternehmens.
Innovation
Sinnvoller Einsatz neuer Verfahren und Techniken sowie die ständige Verbesserung alter Verfahren und Techniken sichern über die Weiterentwicklung des Know-Hows die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Partnerschaft
Der gemeinsame Erfolg aller Beteiligten steht im Vordergrund. Der partnerschaftliche Umgang mit Geschäftspartnern erfolgt unter den Zielen Langfristigkeit und Ergebnisorientierung. Dieses faire Miteinander drückt sich auch und im Besonderen im Zahlungsverhalten aus.
Mitarbeiterorientierung
Der Mitarbeiter als zu respektierendes Individuum bildet den Unternehmenskern. Vom persönlichen Einsatz, der Qualifikation, der Kompetenz und der unternehmerischen Verantwortung des Einzelnen hängt der Erfolg des Unternehmens ab.
Qualitätsmanagement
Qualität zeichnet unser Handeln intern und extern aus. Unser QM-System stellt dies sicher und fördert ständige Verbesserungen.






