Informationen zur Barrierefreiheit nach dem Barrierefreiheits-stärkungsgesetz (BFSG)

Anbieterinformationen

Firmierung, Adresse:

Riedel Bau AG

Silbersteinstraße 4

97424 Schweinfurt

Kontaktinformation:

Telefon: +49 9721 676-0

E-Mail:

www.riedelbau.de

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung und Erläuterung zur Nutzung

Die Barrierefreiheitserklärung beschreibt die Barrierefreiheit folgender URL:

Nutzerinnen und Nutzer können dort Informationen einsehen, Kontaktanfragen stellen und sich über unsere Leistungen informieren.

Beschreibung der geltenden Barrierefreiheitsanforderungen

Diese Dienstleistung unterliegt den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Für Webangebote orientieren sich diese Anforderungen inhaltlich an den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, mindestens auf dem Konformitätsniveau AA.

Die WCAG 2.1 definieren technische und gestalterische Anforderungen für barrierefreie Webinhalte in vier Prinzipien:

  • Wahrnehmbarkeit: Informationen müssen so präsentiert werden, dass sie für Nutzerinnen und Nutzer erfassbar sind – z. B. durch Alternativtexte für Bilder, ausreichende Kontraste und anpassbare Layouts.
  • Bedienbarkeit: Alle Funktionen müssen mit verschiedenen Eingabemethoden (z. B. Tastatur, Sprachsteuerung) nutzbar sein. Die Bedienoberfläche muss klar strukturiert und vorhersehbar sein.
  • Verständlichkeit: Inhalte und Funktionen müssen klar formuliert und einheitlich gestaltet sein, Fehler müssen aufgrund technischer Konfiguration erkennbar und korrigierbar sein – z. B. durch verständliche Fehlermeldungen oder eindeutige Formulare.
  • Robustheit: Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie zuverlässig mit gängigen Hilfstechnologien (z. B. Screenreadern oder Vergrößerungssoftware) funktionieren.

Erfüllungsgrad der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Dienstleistung erfüllt die wesentliche Barrierefreiheitsanforderungen.

Es gibt noch Einschränkungen im Bereich der Kompatibilität mit assistiven Technologien. Es fehlen teilweise noch entsprechende alt-Attribute bei Icons im Bereich Hochbau und aria-Labels bei Links.

Bei einigen unseren eingebundenen You Tube Videos haben wir lediglich die automatisiert erstellten Untertitel und teilweise keine Audiodeskrption oder Volletxtalternative.

Die Struktur der Inhalte wurde teilweise barrierefrei umgesetzt: semantische Überschriften und logische Gliederung unterstützen die Zugänglichkeit für Screenreader-Nutzer.

Auch die Anforderungen an die visuelle Wahrnehmbarkeit, wie Farbkontraste und Textvergrößerung, werden durch das zugrunde liegende Designsystem in aller Regel erfüllt.

Die Webseite ist vollständig mit der Tastatur bedienbar.

Sämtliche interaktiven Elemente sind mit einfachen Zeigeaktionen (z. B. Tippen oder Klicken) bedienbar; komplexe Gesten oder bewegungssensitive Steuerungen kommen nicht zum Einsatz.

Die Inhalte sind in einer weitgehend verständlichen Sprache formuliert und es erfolgen keine unerwarteten Kontextwechsel bei Nutzerinteraktionen.

In Formularen stehen größtenteils Hilfetexte und Fehlerbeschreibungen zur Verfügung.

Hinsichtlich der technischen Robustheit besteht eine gute Kompatibilität mit gängigen Hilfstechnologien.

Insgesamt ist die Dienstleistung in weiten Teilen barrierefrei umgesetzt. Einzelne Funktionen befinden sich derzeit noch in der Überarbeitung.

Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit

Wenn Sie Barrieren auf dieser Webseite bemerken oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail:  
Telefon: +49 9721 676-0

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Überwachung der Vorschriften des BFSG obliegt der Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) mit Sitz in Magdeburg.

Stand: 07 / 2025